Die Katze mit CNE – sehen Sie den Unterschied?
Die chronische Nierenerkrankung (CNE) ist bei unseren Katzen sehr häufig. Es wird geschätzt, dass jede 2. bis 3. Katze irgendwann Nierenprobleme entwickelt.
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der CNE kann die Lebensdauer verlängern und die Lebensqualität über einen längeren Zeitraum erhalten. Leider zeigen die Katzen meist erst sehr spät, also im fortgeschrittenen Stadium einer Nierenschädigung, klinische Anzeichen. Sie sind daher zuerst nicht von gesunden Katzen zu unterscheiden. Also worauf sollte ich in der Praxis achten (u.a. schleichender Gewichtsverlust) und was sollte in der Kommunikation mit dem Katzenbesitzer hervorgehoben werden? Welche Rolle spielt die Lebensqualität in der Behandlung dieser Patienten und wie können wir diese konkret verbessern? Warum genau sollte ich bei CNE-Patienten ein Augenmerk auf dem Phosphatspiegel haben? Und welchen Einfluss haben urämische Toxine?
Welche Maßnahmen können bei einer CNE Katze ergriffen werden und was sind eigentlich urämische Toxine und wann genau brauche ich Phosphatbinder? Antworten auf diese Fragen gibt Dr. Anne Schnepf in dieser Online-Fortbildung.
Wir danken der DECHRA für die freundliche Unterstützung.
Sprache: Deutsch
» mehr Informationen wie online Seminare (Webinare) funktionieren
Gemäß Weiterbildungsreglement für TPA ist dieses Webinar mit 1 Bildungsstunde anerkannt und wird von der Schweizerischen Vereinigung der TPA (VSTPA) sowie der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) als Weiterbildung für TPA angerechnet.
Um Bildungsstunden bei der AG TFA wurde angesucht.

Dr. med. vet. Anne Schnepf
Technical Field Manager Kleintiere, Dechra (seit 04/2024)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung (seit 05/2018)
Schwerpunkte: One Health, Antibiotikaeinsatz, Datenmanagement, Antragsstellung & wissenschaftliche Publikationen
Fachtierärztin für Epidemiologie (2023)
Promotion: "Antibiotikaeinsatz bei Einzeltieren" (2022)
Staatsexamen Veterinärmedizin (2018)

DECHRA
Dechra ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Tierarzneimitteln und Produkten für die Tiergesundheit. Die Expertise des international agierenden Unternehmens liegt in der Entwicklung, der Herstellung sowie im Vertrieb hochwertiger Produkte exklusiv für die tierärztliche Praxis. Das Ziel ist, die Gesundheit der Tiere und den Tierschutz nachhaltig zu verbessern. Mit einem vielfältigen Produktsortiment für Kleintiere, Pferde und landwirtschaftliche Nutztiere unterstützt Dechra Tierärztinnen und Tierärzte, Krankheiten vorzubeugen und wirksam zu behandeln.
Dechra betrachtet dabei die Dinge stets aus Sicht des Praxisteams. Dechra unterstützt auch bei schwierigen Fällen: Mit evidenzbasierten Lösungen, Schulungen und wissenschaftlichen Informationen - sowohl bei häufig vorkommenden Erkrankungen als auch bei weniger bekannten.