Stress im Katzenhaushalt
(inkl. USt.)
Die Fähigkeit einer Katze mit einem vom Menschen geschaffenen Lebensraum zurecht zu kommen, ist abhängig von ihrer Erfahrung und Gewöhnung an die sensorischen Reize in einer Wohnung, z.B. Küchenmaschinen. Eine Katze braucht die Kontrolle über ihr Lebensumfeld. Treten sensorische Reize und der Kontakt sowohl zu anderen Katzen als auch dem Menschen unvorhersehbar oder unkontrollierbar für die Katze ein, gerät die Katze sehr schnell in Stress.
Inwieweit eine Katze mit so einem stressauslösenden Ereignis umgehen kann und wieso manche Katzen ein Problemverhalten, wie Unsauberkeit oder beharrliches Lecken entwickelten, darauf wird in diesem Webinar eingegangen.
Sprache: Deutsch
Aufnahme vom 19.05.2022

PD Dr. Franziska Kuhne
- seit 2011 Lehrbeauftragte und Leiterin der AG für angewandte Verhaltenskunde und Tierverhaltenstherapie des Fachbereichs Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen
- 2007-2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (BAT IIa) an der Professur für Tierschutz und Ethologie des Klinikums Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen
- 2000 - 2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (BAT IIa) am Institut für Tierschutz und Tierverhalten des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, Lehre/Ausbildung für Studenten, Doktorandenbetreuung.
- 1997 - 2000 praktische Tierärztin in einer Gemischtpraxis
- 1991 - 1997 Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig